Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Schwarzbach Umsetzung

Umsetzung der Stromkästen

Vorgeschmack von der Hilgershöhe

Vor und nach der künstlerischen Gestaltung
(Regler nach links oder rechts schieben; Foto: Marc Stania)

Die ersten Stromkästen sind fertig. Vielleicht haben Sie auch schon welche entdeckt?! Insgesamt sollen 30 Stromkästen und zwei Trafohäuschen künstlerisch gestaltet werden. Die Motive stammen aus verschiedenen Workshops, die im Frühjahr durchgeführt worden sind.

Kategorien
Trasse Umsetzung Windhukstraße

Am Schnellsten!

Eröffnung der Pumptrack 27.8.2022

Bild: Streetgrown e.V.

Schon mal vormerken: Am 27.8.22 gibts die offizielle Eröffnung der Pumptrack-Anlage. 12.00 Uhr an der Windhukstr. wird’s offiziell. Wer an diesem schönen Tag schon früher loslegen will, darf natürlich schon gerne vorher vorbeikommen.

Kategorien
Nutzung Trasse Windhukstraße

Pumptrack geöffnet

Ab jetzt: pumpen

27.08: Rennen zur Einweihung

Am Ende ging doch alles relativ schnell und die Pumptrackanlage zwischen Trasse und Spielplatz Windhukstraße konnte nun für den Stadtteil freigegeben werden. Und wie sollte es anders sein, direkt am ersten Tag wird die Pumptrack von Kindern aus der Nachbarschaft mit ihren Scootern und Fahrrädern genutzt. Auch wenn wir vom Quartierbüro noch nicht genau wissen, was ein „Tableswitch“ ist, werden auch wir die Anlage bald für Sie ausprobieren. Die Pumptrack scheint also anzukommen und einen Bedarf für sportliche Aktivitäten im Stadtteil zu erfüllen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Höfen Nutzung

Felsenarena in der Lokalzeit

Schnupperklettern am mitteleren Sektor

Quelle: WDR Lokalzeit Bergisches Land 14.06.22

Damit werden die Alpen in Wuppertal zum Greifen nahe. Der Erste Sektor im Klettergarten in der Felsenarena konnte am 11.06. getestet werden. Die WDR Lokalzeit war mit dabei und hat Projektleiter Robert Wieczorek und die neugierigen Kletterbegeisterten begleitet. Ein riesen Gewinn für den Stadtteil und das alles mit unglaublich viel ehrenamtlichen Engagement. Haben wir der Lokalzeit auch gesagt.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Nutzung Trasse

Streetmagic

Jakob verzaubert auf der Trasse

„Hä? Wie macht er das?“

Der lang erwartete zweite Teil der Streetmagicserie von Vierzweizwei ist nun online. Jakob Schmidt-Russnak hat wieder einiges im an Magie im Gepäck und verzaubert die Menschen auf den Straßen von Oberbarmen und Wichlinghausen.

Welche Tricks faszinieren Euch am meisten?

Das nächste Mal könnt Ihr Jakob live bei der Oberbarmer Kleinkunst Nacht am 25.06. ab 18 Uhr an vier verschiedenen Veranstaltungsorten gleichzeitig erleben. Mehr dazu findet Ihr hier.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor

Zukunftswanderung

Die WZ berichtet über die „Suche nach dem Guten Leben“ in Oberbarmen

Quelle: Westdeutsche Zeitung 28.05.22

Man wird doch nochmal Träumen dürfen. Am 25.05. konnten wir das sogar unter Anleitung machen. Und da ist mal wieder einiges zusammen gekommen. Wie könnte die B7 später aussehen, wie können wir die Wupper erschließen, Wir haben uns Oberbarmen angeschaut und losgeträumt. Diese Suche nach dem Guten Leben wir aufgearbeitet und dient als Vorbereitung für den Tag des Guten Lebens der im Juli 2023 stattfinden soll.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Stromkästen

Ein bunter Strauß an Ideen ist zusammengekommen

Ende April / Anfang Mai haben vier Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen auf der Hilgershöhe stattgefunden, um gemeinsam zu überlegen, mit welchen Themen und Motiven die Strom- und Verteilerkästen künstlerisch gestaltet werden sollen. Die Workshops wurden von den beiden für das Projekt engagierten Künstlern Marco Leckzut und Marc Stania durchgeführt.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Zukunftswanderung

Auf der Suche nach dem guten Leben

Traue keinem Gedanken, der Dir nicht zu Fuss gekommen ist (Foto: Maya Crede)

Auf der Suche nach dem guten Leben
Zukunftswanderung in Oberbarmen

Mittwoch, 25. Mai von 16:00-19:00 Uhr

Treffpunkt: Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

ISEK steht

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept in BV und Rat

Übersicht der Baumaßnahmen als Maßnahmen der Städtebauförderung. Klicken Sie hier zum herunterladen des Übersichtsplans.

Nun steht es allen zu Verfügung, das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für Oberbarmen und Wichlinghausen (ISEK). Damit möchte sich die Stadt Wuppertal auf eine neue Förderphase im Bund-Länder-Programm Sozialer Zusammenhalt bewerben. Wir als Quartierbüro haben Sie im März zu Ihren Ideen und Anregungen dazu befragt. Die Ergebnisse der Befragung haben so auch Einzug ins Konzept gefunden. Wir wollen Ihnen hier die Grundzüge des Konzeptes vorstellen.

Kategorien
Normannenstrasse Nutzung Wichlinghauser

Schulhof eingeweiht

Nachbarschaft feiert beim Europafest

Am Samstag wurde auf dem frisch eingeweihten Schulhof an der Diesterwegstraße gefeiert. Schüler*innen und Nachbar*innen feierten bei guter Stimmung und buntem Programm Europa, den Schulhof und sich selbst. Der Nachbarschaftsfest wurde durch den Verfügungsfonds des Sozialen Zusammenhaltes unterstützt. Wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß und hoffen Ihnen hat es auch gefallen.