Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Street Art: „Bunt und Vielfältig“

Hast du Interesse eine Wand künstlerisch mit Menschen aus dem Stadtteil zu gestalten?

Bunt & Vielfältig: Street Art in Oberbarmen & Wichlinghausen. Unter diesem Motto sollen im Sommer 2025 Fassadenbilder zum Thema ‚Kinderrechte‘ als Gemeinschaftswerk von Künstler*innen und kreativen Menschen entstehen.

Nach der Bewilligung des Projektes durch den Verfügungsfondsbeirat hat sich die Projektgruppe zum Streetartprojekt „Bunt und Vielfältig“ zusammengefunden und ist erste Schritte gegangen. Das Thema für die künstlerische Gestaltung der Fassaden sollen „Kinderrechte“ sein. Mögliche Fassaden wurde bereits ausgesucht, sodass nun der Kontakt mit Eigentümer*innen gesucht werden kann. Das lässt noch das Feld der partizipativen Umsetzung der Kunstwerke im Öffentlichen Raum offen. Dazu können sich nun Künstler*innen mit Ihren Ideen und Handlungsansätzen zur künstlerischen und Gestaltung als Mitmachprojekt einbringen und melden.

Interessenbekundung bis zum 31.03.25

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Ausblick 2025

Das bringt das neue Jahr in Ob & Wi

Was passiert jetzt im anstehenden Jahr?

Nachdem das alte Jahr hoffentlich gut zu Ende gebracht wurde und Sie es bestimmt gebührend verabschiedet haben, soll nun der Blick nach vorne gerichtet werden. Was wird in 2025 passieren und was kommt auf uns alle in Ob & Wi zu? Hier ist der Ausblick des Vierzwozwo Quartierbüros auf das nächste Jahr.

Kategorien
B7 Oberbarmen Büro Labor Nutzung Planung Schwarzbach Trasse Umsetzung Wichlinghauser

Gemeinsam ging was!

Der Jahresrückblick für Ob & Wi 2024

Auch am Ende dieses Jahres schauen wir einmal darauf zurück, was in Ob und Wi so alles passiert ist. Zunächst möchten wir uns bei denjenigen bedanken, die ihre wertvolle freie Zeit einbringen, um im Stadtteil etwas zu bewegen. Es sind diese netten und kleinen ganz unterschiedlichen Aktionen, die eingebracht werden. Es sind aber auch große, aufregende Feste und Events. Es ist auch die notwendige und einfach aufmerksame Unterstützung für einzelne Anliegen und im Allgemeinen. Sie machen Oberbarmen und Wichlinghausen zu dem, was es ist: Zu einem Stadtteil, in dem viele Menschen ein gutes Miteinder pflegen und sich darüber hinaus besonderen Herausforderungen stellen und diese gemeinsam meistern. Dankeschön für dieses Jahr mit Ihnen, es war und ist uns eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Fröhliche Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr.

An dieser Stelle können Sie gerne in unseren Jahresrückblick eintauchen:

Kategorien
Planung Trasse

Projekt am Klimacontainer bewilligt

Kleiner Beirat hat getagt

Am 10.10. hat sich der Kleine Beirat getroffen und dem Projekt „Zeichen des Wandels“ von Liesbeth Bakker (Ideaalwerk gGmbH) zugestimmt. Das Projekt ist ein kleines Aktivierungs- und Beteiligungsprojekt am Klimacontainer und seinem Umfeld, um darüber eine neue Gruppe von Engagierten zu bilden, die sich zukünftig am Klimacontainer einbringt. Das Projekt startet ab sofort und wird bis Ende November gehen. Projektleiterin ist Eileen Wylicil, die die Idee für das Projekt eingebracht hat und für die Umsetzung verantwortlich ist. Wir wünschen allen Projektbeteiligten viel Erfolg bei der Umsetzung.

Klicken Sie auf „weiterlesen“, wenn Sie mehr über das Projekt wissen wollen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Neue Projekte bewilligt

Verfügungsfondsbeirat

Der Verfügungsfondsbeirat tagte in der Färberei (Foto: Quartierbüro)

Am 24.9.24 wurden zwei weitere Projekte für Oberbarmen und Wichlinghausen auf den Weg gebracht. In der vorletzten Sitzung für dieses Jahr konnten die Akteure der beiden Projekte „Foodsharing“ und „Das Quartier kocht.“ die Anwesenden Teilnehmer*innen des Beirats für ihre Ideen gewinnen. Beide Projekte werden auf der Nachbarschaftsetage des Bob-Campus angesiedelt sein. Nach den Projektvorstellungen wurde im Beirat noch jede Menge nachgefragt. In der Abstimmung konnten dann beide Ideen positiv beschieden werden. Das Geld für „Foodsharing“ und „das Quartier kocht“ kann nun zur Verfügung gestellt werden. Wir wünschen den Akteuren gutes Gelingen und werden hier in Zukunft noch mehr über die beiden Vorhaben berichten. 

Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Spielplatz-Dialog

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Vorentwürfen an der Hermannstraße und Allensteiner Straße!

Liebe Nachbar*innen,

die Spielplätze an der Hermannstraße und Allensteiner Straße werden voraussichtlich 2026/2027 neugestaltet, um die Spielangebote für den Stadtteil zu verbessern. Aktuell haben die Fachplaner der Stadt Wuppertal erste Entwürfe entwickelt, die auf den Ergebnissen der Kinderbeteiligung (2023) basieren. Die Vorentwürfe werden jetzt dem Stadtteil präsentiert und besprochen.

Dazu findet am Mittwoch, den 10.04.2024 um 18 Uhr in der EFG Wichlinghausen (Neanderstraße 9) der Spielplatz-Dialog statt. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Ihre Fragen zu stellen und über die Pläne ins Gespräch zu kommen. Bei der Veranstaltung werden die zuständigen Fachplaner*innen die Vorentwürfe und die Grundidee hinter der Neugestaltung vorstellen.

Schauen Sie sich die Vorentwürfe jetzt schon hier, oder direkt an den Spielplätzen an.

Kategorien
Allgemein Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

2024 schon was vor?

Jahresplanung der Akteure

Famiienfest im Stadtteilzentrum WiKi (Foto: A.Röhrig)

Am Dienstag, 06.02.2024 von 18.00 – 20.00 Uhr treffen sich alle Interessierten und alle alten Hasen des Netzwerk Integration Oberbarmen-Wichlinghausen. Wo?

Im Stadtteilzentrum WiKi, an der Westkotter Straße 198

Wir wollen eine kleine Übersicht über die Vorhaben aller Akteur*innen erstellen. Damit sind die großen Pläne gemeint: Aktionen im Stadtteil, Events, Sommerfeste, Adventsmärkte, Ferienprogramme, (…). Vielleicht ändert sich auch etwas grundlegendes in Ihrem Verein oder in Ihrer Nachbarschaft? Dann können Sie das am 06.02.24 den anderen Akteur*innen mitteilen. Bis nächsten Dienstag!

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

So wird 2024 in Ob & Wi

Zusammen mit Nicklas Grosch schauen wir auf absehbare Entwicklungen im nächsten Jahr.

In Oberbarmen und Wichlinghausen ist in den vergangenen Jahren so einiges passiert und in Schwung gekommen. Aber was hält das nächste Jahr und die Zukunft für Oberbarmen und Wichlinghausen bereit. Wir blicken zusammen mit Nicklas Grosch, dem städtischen Koordinator für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt, in eine Glaskugel in der sich schon einige zukunftsträchtige Projekte abzeichnen.

Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Mittendrin

Infoveranstaltung zur Spielplatzbeteiligung

Nicklas Grosch erklärt dem Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker den Zwischenstand. (Foto:A. Röhrig)

Am 25.10.23 wurden in der EFG Wichlinghausen (Neanderstraße 9) die Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Neugestaltung der Spielplätze Hermannstraße und Allensteiner Straße präsentiert. Die Besucher hatten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Sachstand des Vorhabens im Foyer der Gemeinde zu informieren. Die Veranstaltung war als offenes Gesprächsformat angelegt.

Insgesamt haben sich 50 Kinder in 4 Terminen beteiligt. Mit kreativen Methoden konnten sie verschiedene Ideen für die Spielplätze entwickeln. Dabei dreht sich alles um Bewegung und Aktion. Auf Platz 1 in der Auswertung der Beteiligung steht das Klettern. Auf Platz 2 steht ein Fußballplatz und das Kicken. Gefolgt von Schaukeln, Laufen, Balancieren und Basketball. Die Beteiligungsaktionen wurden vom Fachbereich Jugend und Freizeit der Stadt Wuppertal durchgeführt.

Anfang 2024 werden weitere Schritte im Beteiligungsprozess folgen. Das Quartierbüro hält Sie dazu auf dem Laufenden.

Kategorien
Planung Schwarzbach

Stadtteil mit Sporthintergrund

Gemeinsam geht was mit Rachid Zineddine

Integration durch Sport – was die Fifa verspricht, hat der kleine Verein Ost/West Integrationszentrum geschafft.