Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Trasse

Uni entdeckt Ob & Wi

Audioguide zur Städtebauförderung für Studierende und alle andern

Was ist Städtebauförderung und wie manifestiert sie sich bei uns im Quartier? Was macht ein Quartierbüro und wie unterstützt es Menschen aus dem Stadtteil? Was soll durch die Städtebauförderung bewirkt werden und werden diese Ziele erreicht? Das sind die Fragen, die Astrid Seckelmann ihren Geografie-Studierenden im Seminar der Uni Bochum stellt.

Für ihr Seminar hat die Dozentin nun einen Audioguide erstellt, in dem es vielfältige Antworten direkt aus Oberbarmen und Wichlinghausen auf ihre Fragen gibt. Damit wird die Städtebauförderung am Beispiel von Oberbarmen und Wichlinghausen nun für alle beim Spaziergang durchs Quartier erlebbar. Zudem kann jede*r aus dem Stadtteil noch einmal nachvollziehen, was sich alles in den letzten Jahren im Stadtteil getan hat.

Kategorien
Nutzung Trasse Windhukstraße

Pumptrack geöffnet

Ab jetzt: pumpen

27.08: Rennen zur Einweihung

Am Ende ging doch alles relativ schnell und die Pumptrackanlage zwischen Trasse und Spielplatz Windhukstraße konnte nun für den Stadtteil freigegeben werden. Und wie sollte es anders sein, direkt am ersten Tag wird die Pumptrack von Kindern aus der Nachbarschaft mit ihren Scootern und Fahrrädern genutzt. Auch wenn wir vom Quartierbüro noch nicht genau wissen, was ein „Tableswitch“ ist, werden auch wir die Anlage bald für Sie ausprobieren. Die Pumptrack scheint also anzukommen und einen Bedarf für sportliche Aktivitäten im Stadtteil zu erfüllen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Oberbarmer Kleinkunst Nacht

Stadtteiltalente faszinieren mit Minishows an 4 Orten

Vielfältig wie der Stadtteil. Das war die Oberbarmer Kleinkunst Nacht am vergangenen Samstag. Von 18-20 Uhr zogen 7 Künstler*innen von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort und verzückten Passant*innen, Stammpublikum und eigens angereiste Fans. Ein Quartiersmanager brachte zudem Stadtteilinfos in Reimform mit. Insgesamt ein „toller vielfältiger Abend“ gaben Gäste zu Protokoll, die nach der Veranstaltung noch die Gelegenheit suchten, mit den Künstler*innen in Kontakt zu treten.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt Wupperfelder Markt

Oberbarmer Kleinkunst Nacht

Sa. 25.06. 18 Uhr an 4 Orten gleichzeitig

Am Samstag den 25.06. findet ab 18 Uhr die erste Oberbarmer Kleinkunst Nacht statt. Geboren ist Kleinkunst Nacht vor gut einem halben Jahr, als Zauberkünstler Jakob Schmidt-Russnak auf das Vierzwozwo zuging und eine Idee im Gepäck hatte: „Lasst uns den Kleinkünstler*innen aus dem Stadtteil eine Bühne geben.“ Da war das Quartierbüro natürlich direkt mit dabei.

Kategorien
Labor Nordpark Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

So gelingt das perfekte Stadtteilsfest!

Wie schaffen wir es weniger Müll im Quartier zu sammeln? Was braucht es damit Urban Gardening funktioniert? Wie gelingt ein perfektes Stadtteilfest? und Wie können wie die Soziale Frage für Oberbarmen und Wichlinghausen lösen oder verbessern? Diese Fragen stellten sich die Anwesenden und fanden kreative Lösungsansätze. Natürlich wurde beim Markt der Möglichkeiten auch die Gelegenheit genutzt sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Präsentation der Konferenz finden sie mit einem Klick auf diesen Satz.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Nutzung Trasse

Streetmagic

Jakob verzaubert auf der Trasse

„Hä? Wie macht er das?“

Der lang erwartete zweite Teil der Streetmagicserie von Vierzweizwei ist nun online. Jakob Schmidt-Russnak hat wieder einiges im an Magie im Gepäck und verzaubert die Menschen auf den Straßen von Oberbarmen und Wichlinghausen.

Welche Tricks faszinieren Euch am meisten?

Das nächste Mal könnt Ihr Jakob live bei der Oberbarmer Kleinkunst Nacht am 25.06. ab 18 Uhr an vier verschiedenen Veranstaltungsorten gleichzeitig erleben. Mehr dazu findet Ihr hier.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor

Zukunftswanderung

Die WZ berichtet über die „Suche nach dem Guten Leben“ in Oberbarmen

Quelle: Westdeutsche Zeitung 28.05.22

Man wird doch nochmal Träumen dürfen. Am 25.05. konnten wir das sogar unter Anleitung machen. Und da ist mal wieder einiges zusammen gekommen. Wie könnte die B7 später aussehen, wie können wir die Wupper erschließen, Wir haben uns Oberbarmen angeschaut und losgeträumt. Diese Suche nach dem Guten Leben wir aufgearbeitet und dient als Vorbereitung für den Tag des Guten Lebens der im Juli 2023 stattfinden soll.

Kategorien
Labor Nordpark

Stadtteilkonferenz

Am 14.06. um 15:30 Uhr in der Erlöserkirche, Süd-Eingang: Stahlstraße

Bald ist es wieder soweit und Oberbarmen und Wichlinghausen kommen zusammen und vernetzen sich was das Zeug hält.

Wir werden uns der Befragung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) als auch dem fertigen Konzept widmen und zusammen überlegen, was das für uns als Stadtteil heißen könnte. Im Anschluss gibt es wie gewohnt einen bunten Markt der Möglichkeiten, der Ihren Ideen und Projekten gewidmet ist.

Melden Sie sich mit Ihrem Projekt für den Markt der Möglichkeiten an und zeigen Sie dem Stadtteil, was sie für Ob und Wi planen, feiern oder erst noch entwickeln wollen. (Anmeldungen Stände, bis zum 07.06. unter: lmeier@vierzwozwo.de).

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Stromkästen

Ein bunter Strauß an Ideen ist zusammengekommen

Ende April / Anfang Mai haben vier Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen auf der Hilgershöhe stattgefunden, um gemeinsam zu überlegen, mit welchen Themen und Motiven die Strom- und Verteilerkästen künstlerisch gestaltet werden sollen. Die Workshops wurden von den beiden für das Projekt engagierten Künstlern Marco Leckzut und Marc Stania durchgeführt.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Zukunftswanderung

Auf der Suche nach dem guten Leben

Traue keinem Gedanken, der Dir nicht zu Fuss gekommen ist (Foto: Maya Crede)

Auf der Suche nach dem guten Leben
Zukunftswanderung in Oberbarmen

Mittwoch, 25. Mai von 16:00-19:00 Uhr

Treffpunkt: Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal